Apparative Ausstattung
Das Reha-Zentrum Bad Steben ist indikationsgerecht ausgestattet.
Diagnostik
Die Diagnostik ist die Basis der Therapie. Sie stützt sich auf die spezielle körperliche Untersuchung, die Krankheitsvorgeschichte, vorliegende Befunde und weiterführende Diagnostik.
In der Klinik steht uns eine digitalisierte Röntgenanlage zur Verfügung, mit der wir spezielle orthopädische Röntgendarstellungen mit nur minimaler Strahlenbelastung anfertigen. Zusätzlich noch eine DXA-Anlage (Osteodensitometrie) zur Feststellung der Knochendichte.
Zur Verifizierung statischer Fehlstellungen und deren möglicher Korrekturen eine 3D/4D-Wirbelsäulenvermessung.
Zur Erkennung der Steuerung des Gleichgewichtes, Feststellung von muskulärer Kraft wie Beweglichkeit, entsprechende Testverfahren in der Physio- und Bewegungstherapie.
Bei der Ultraschalluntersuchung (Sonographie) der Gelenke und der Muskulatur erkennen wir Veränderungen der weichen Gewebe, z. B. der Sehnen, Gelenkkapseln, Schleimhäute usw.
Wir überprüfen die körperliche Belastbarkeit für die Therapien mit Ruhe-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung.
Umfangreiche klinisch-chemische Laboruntersuchungen, durch, z. B. Blut- und Urinuntersuchungen, Gerinnungsdiagnostik, Blutzuckerbestimmungen etc. erfolgen teilweise in unserem Kliniklabor und teilweise durch spezialisierte Vertragslabore.
Therapeutische Ausstattung:
- Trainingsgeräte
- Rückenstraße
- Koordinationsparcour
- Vibrationstraining
Außenanlagen:
zwei Außensportplätze